Corona-Beitragsermäßigung bei den Kirchdorfer Pfadfindern
Keine Gruppenstunden, keine Zeltlager, keine Ausflüge – stattdessen Videokonferenzen, Online Kasperltheater und andere Aktivitäten unter Coronabeschränkungen
Wie in allen Vereinen und Verbänden ist das aktive Leben der Pfadfinder Kirchdorf zur Zeit sehr eingeschränkt. Vor allem die Kinder und Jugendlichen aber auch die Leiterinnen und Leiter leiden sehr unter den nun schon so lange andauernden Kontaktbeschränkungen. Die Leiterinnen und Leiter lassen sich so allerhand einfallen, um die Mitglieder, aber auch weiteren Kinder und Jugendlichen der Gemeinde und Umgebung zu erreichen, Kontakt zu halten und für und mit ihnen auch in dieser Zeit der Kontakteinschränkungen sinnvoll Freizeit zu gestalten.
Zuletzt, bauten die Pfadfinder ihr bereits traditionelles Kasperltheater des leider abgesagten Pfadfinderfaschings auf, spielten ein Stück und filmten es. Alles natürlich unter den geltenden Bestimmungen. Dieses ist auf der Homepage der Pfadfinder verlinkt (www.pfadfinder-kirchdorf.de), als Ersatz für die eigentliche Faschingssause.
Doch alle virtuellen „Treffen“ und seien sie auch per Videokonferenz, bei der man sich hören und sehen kann und von den Gruppenleitern noch so kreativ gestaltet mit Brettspielen, Rollenspielen, Bewegungsangeboten, Basteleien, Rätseln, Aufträgen, Austauschrunden und vielem, vielem mehr können nicht aufwiegen, wofür die Pfadfinderei eigentlich steht - das soziale Miteinander im direkten Kontakt, sei es draußen in der freien Natur, in den Gruppenräumen oder im Zelt.
Die Leiterrunde und auch die Vorstandschaft des Pfadfinder Kirchdorf am Inn mit Freunde und Förderer e. V. ist natürlich auf digitalem Wege im regelmäßigen Austausch und Kontakt, um neue Ideen zu entwickeln und die Vereinsführung weiter zu gewährleisten. Vor über einem Jahr gründeten die Pfadfinder den eingetragenen Verein, Pfadfinder Kirchdorf am Inn mit Freunde und Förderern e.V.. Einerseits, um die Jugendarbeit der Pfadfinder rechtlich und finanziell besser abzusichern, andererseits um eine Möglichkeit zur Mitgliedschaft und somit auch Unterstützung für Freunde und Förderer zu schaffen. Der Beitrag als förderndes Mitglied kommt direkt der Arbeit im Stamm zugute und ist natürlich jederzeit möglich. Vorsitzende dieses neunköpfigen Vorstandsgremiums sind aktuell zum einen Veronika Schedlbauer (als Vertreterin der Stammesvorsitzenden des Pfadfinderstammes) und als gewählte Vorstände Evi Köhler und Tomsi Stecher. Auch die weiteren Mitglieder der Vorstandschaft sind ebenso wie die Vorsitzenden durch ihre langjährige pfadfinderische Tätigkeit, teils auch als Stammesvorsitzende allseits bekannt: Anderl Köhler, Andreas Sigl, Markus Blümlhuber, Matthias Oberbauer, Michael Reitmajer und Thomas Oberbauer. Ihnen allen ist es ein großes Anliegen, die aktuellen Leiterinnen und Leiter zu unterstützen und den bereits seit 34 Jahren bestehenden Pfadfinderstamm gut abzusichern. In einer der letzten Vorstandschaftssitzungen dieses e.V.´s per Videokonferenz wurde darüber beraten, ob man die Mitglieder in dieser belastenden Zeit auch finanziell entlasten kann.
Natürlich hat der Stamm auch trotz der Pandemie weiterhin laufende Kosten zu tragen und die Mitgliedsbeiträge an den Bundesverband Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg sind auch in voller Höhe abzuführen. Doch manche der traditionellen, einnahmenbringenden Aktivitäten, wie z.B. die Christbaum Sammelaktion oder der Nikolausdienst konnten Gott sei Dank auch in der vergangenen Zeit unter angepassten Gegebenheiten durchgeführt werden. Unter anderem durch diese Einnahmen finanziert der Stamm für gewöhnlich seine Tätigkeiten, seien es die Gruppenstunden, Materialbeschaffung und anderes. Aber auch die unterschiedlichsten Stammesaktivitäten wie Zeltlager, Fahrten und so weiter werden damit „bezuschusst“, um die jeweiligen Teilnehmerbeiträge für die Mitglieder möglichst gering zu halten.
Für das nun vergangene „Corona-Jahr“ wird nun der e.V. anstatt der sonst unterstützten Aktivitäten, die Jahresmitgliedsbeiträge bezuschussen. Somit muss jedes Mitglied des Kirchdorfer Pfadfinderstammes für das Jahr 2021 nur 50% des eigentlichen Jahresbeitrages bezahlen. Somit möchten die Pfadfinder einen Teil der trotz der Pandemie erarbeiteten Einnahmen direkt den Mitgliedern zu Gute kommen lassen.
Getreu einem Leitsatz aus dem alten Pfadfindergesetz des Gründers Baden Powell „Ein Pfadfinder lächelt und pfeift in allen Schwierigkeiten“, machen die Kirchdorfer Pfadfinder weiter, versuchen das Beste aus der Situation zu machen, sei es für die Kinder und Jugendlichen aber auch für die Kirchdorfer Gemeinschaft und blicken zuversichtlich nach vorne.
für die Vorstandschaft des Pfadfinder Kirchdorf a. Inn e.V´s und die Leiterrunde
Evi Köhler